
Parameters
- Pages
- 304 pages
- Reading time
- 11 hours
More about the book
Sozioökonomische Wandlungsprozesse im ländlichen Java wurden bisher hauptsächlich im Kontext des Naßreisanbaus analysiert, wobei der Fokus auf Patron-Klient-Beziehungen und sozialer Schichtung basierend auf Reisfeldern lag. In den Hochlanddörfern von Gunung Kidul sind diese Elemente jedoch nur marginal relevant. Seit den sechziger Jahren haben viele Bewohner des Untersuchungsdorfes als Arbeitsmigranten ihren Wohnort verlassen. Migrationsprozesse und Kapitalströme zwischen Stadt und Land prägen die sozioökonomischen Verhältnisse stärker als interne Dominanzstrukturen. Diese demographischen Veränderungen führen zu einer Zunahme traditioneller und reziprokaler Arrangements, da Landbesitzer oft nicht mehr alleine wirtschaften können. Die Studie zeigt, dass traditionelle soziale Formen auch in Zeiten raschen Wandels als Anpassung an die Lebensumstände fungieren können. Bäuerliche Arrangements übernehmen somit Funktionen öffentlicher Wohlfahrtsinstitutionen, ohne dass sie aus wohlfahrtsorientierten Strategien resultieren. Der Autor, geboren 1963, studierte Ethnologie und Sinologie und promovierte 1998 an der Universität Freiburg im Breisgau nach zweijähriger Feldforschung in Indonesien.
Book purchase
Bauern, Kader und Migranten, Günter Burkard
- Language
- Released
- 1999
Payment methods
No one has rated yet.