Explore the latest books of this year!
Bookbot

Profitcenter und Prozeßorientierung

Parameters

  • 224 pages
  • 8 hours of reading

More about the book

Im vorliegenden Werk stehen die Profitcenter-Konzeption und die Prozeßorganisation im Fokus. Die Autoren adressieren zwei zentrale Fragen: Erstens, was bedeuten die Begriffe „Profitcenter“ und „Prozeßorientierung“? Handelt es sich um alternative oder sich ergänzende Organisationsformen? Zweitens, welche Auswirkungen haben die Einführung von Profitcentern und Prozeßorganisation auf Krankenhäuser? Ziel ist es, die Verantwortung des Managements in Fachabteilungen zu stärken und die Wettbewerbsposition im regionalen Krankenhausmarkt zu verbessern. Die Autoren behandeln folgende Themen: Ist das Profitcenter die geeignete Lösung für die abteilungsbezogene Budgetverantwortung? Wie fördert die Prozeßorganisation die kontinuierliche Verbesserung von Wirtschaftlichkeit und Qualität? Welche organisatorischen und rechtlichen Konsequenzen ergeben sich aus der Einführung von Profitcentern? Welches Konfliktpotential besteht zwischen Profitcenter- und Prozeßorganisation? Was können Krankenhäuser von anderen Dienstleistungsbereichen lernen? Die Herausgeber sind Univ.-Prof. Dr. Siegfried Eichhorn von DKI GmbH, spezialisiert auf Krankenhausmanagement und -finanzierung, sowie Prof. Dr. Barbara Schmidt-Rettig von der Fachhochschule Osnabrück, die sich mit Krankenhausfinanzierung und Managementausbildung beschäftigt.

Book purchase

Profitcenter und Prozeßorientierung, Siegfried Eichhorn

Language
Released
1999
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating