Bookbot

Hermann Finsterlin und die Architektur des Expressionismus

Parameters

  • 168 pages
  • 6 hours of reading

More about the book

Unmittelbar nach dem Ersten Weltkrieg, in einer Zeit geringer Bautätigkeit in den zwanziger und bis in die dreißer Jahre, gaben architektonische Utopien der Entwicklung der Architektur wichtige Impulse. Ihr Forum war der Korrespondenzzirkel der Gläsernen Kette, deren weitaus kühnstes Mitglied Hermann Finsterlin (1887-1973) war. Dies zeigen deutlich seine Entwürfe aus den Jahren 1919-1922. Thema dieser Publikation sind Finsterlins kunsthistorische Stelleung, seine Voraussetzungen und sein Einfluß auf die zeitgenössische Architektur. Exemplarisch wird seine Rezeption durch Hans Scharoun und durch den ideenreichen Einzelgänger Wenzel August Hablik dargestellt.

Book purchase

Hermann Finsterlin und die Architektur des Expressionismus, Ulrich Schneider

Language
Released
1999
product-detail.submit-box.info.binding
(Hardcover)
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating