Explore the latest books of this year!
Bookbot

Erweiterte Untersuchungen zur Alkalität von Betonen mit hohen Puzzolangehalten

Authors

More about the book

Zur Sicherstellung des Schutzes der Stahlbewehrung vor Korrosion sollten die Ergebnisse des vorhergehenden Forschungsvorhabens als Grundlage für die bauaufsichtliche Festlegung von maximal zulässigen Einsatzmengen für Silicastaub und Steinkohlenflugasche herangezogen werden. Aufgrund der signifikanten Verringerung des Alkalitätsdepots waren Langzeit- und Ergänzungsuntersuchungen erforderlich. Diese Untersuchungen zum Langzeiteinfluss von Puzzolanen auf die Alkalität der Porenlösung wurden bis zu einem Probenalter von 5 Jahren fortgesetzt. Die Ergebnisse bestätigen, dass sich die Abnahme des Alkalitätsdepots in Mischungen mit hohen SFA-Gehalten (60 bzw. 40 M.-% mit Portlandzement bzw. Hochofenzement) aufgrund der dichter werdenden Porenstruktur deutlich verlangsamt. Die Zusammensetzung der Porenlösung verändert sich nur unwesentlich. Der Korrosionsschutz der Bewehrung ist somit in Mischungen mit bis zu 60 bzw. 40 M.-% SFA in Kombination mit PZ bzw. HOZ gewährleistet. Bei den üblichen, bauaufsichtlich zulässigen Silicastaubgehalten ist eine Verringerung des pH-Wertes unter kritische Grenzwerte auszuschließen. Auf Basis der Untersuchungsergebnisse wurde ein Konzept zur gemeinsamen Verwendung von Silicastaub und Flugasche nach DIN EN 450 entwickelt, um eine Mindestalkalitätsreserve sicherzustellen.

Book purchase

Erweiterte Untersuchungen zur Alkalität von Betonen mit hohen Puzzolangehalten, Udo Wiens

Language
Released
1999
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating