Bookbot

Brake 1860 - 1945

More about the book

Ab 1531 siedelten die ersten Brakleute im kleinen Sielhafen der Vogtei Hammelwarden. Aus wenigen Häusern entwickelte sich innerhalb eines Jahrhunderts ein lebhafter Hafenort. Die zunehmende Weserversandung und regelmäßige Vereisung führten zur Errichtung von Duckdalben als Ankerplätzen, wodurch viele Schiffe hier entladen werden konnten. Der Hafen und die Schifffahrt prägten die industrielle Entwicklung Brakes maßgeblich. Mit der Stadtgründung 1856 begann eine enorme Bautätigkeit, um Wohnraum für die Arbeiter in Hafen und Werften zu schaffen. So wurde Brake zu einem ernsthaften Hafenkonkurrenten der Hansestadt Bremen. Diese fotografische Erzählung dokumentiert die Sozialgeschichte der Hafenstadt von den Anfängen der Fotografie bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges 1945 und bietet in einer ausführlichen Einleitung den historischen Kontext. Der Streifzug portraitiert den Hafen, die Werften und Brakes berühmtesten Bürger, Admiral Brommy. Die historischen Aufnahmen erzählen auch von Alltagsgeschichten, wie der ersten Wasch- und Plättanstalt oder dem Damen-Blasorchester 'Norröna', und laden den Betrachter zu einer (Zeit-)Reise durch die vielfältige Geschichte des Ortes ein.

Book purchase

Brake 1860 - 1945, Gisela Hölscher

Language
Released
1999
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating