![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Parameters
More about the book
In der Reihe „Klassiker-Lektüren“ werden klassische Texte einer kritischen Neu-Lektüre unterzogen und so altbekannte Positionen zu Autoren und Werken revidiert. Die einzelnen Bände der Reihe bieten Informationen zum jeweiligen literarischen sowie historischen Hintergrund, zur Entstehungsgeschichte und zur zeitgenössischen Aufnahme. Außerdem bieten sie einen Überblick über die wissenschaftliche Rezeption, eine Analyse und Interpretation der entsprechenden Texte und schließlich eine Auswahlbibliographie. Die Bände sind damit vor allem für die begleitende Lektüre in Seminaren und zur Vorbereitung auf Prüfungen wertvoll. Aber auch der interessierte Leser findet zahlreiche Anregungen. E. T. A. Hoffmanns Erzählungen und Romane erfreuen sich nach wie vor bei einem breiten, nicht nur germanistischen Lesepublikum großer Beliebtheit. Seine Texte zeichnen sich durch eine gelungene Verbindung von spielerischer, gleichzeitig aber auch spannender Fabulierlust und psychologischer Genauigkeit aus. Ihre semiotische Komplexität ihre ironische, sprunghafte Phantastik und ihre ästhetische Verdichtung fordern zu ständig neuer, nie an ein endgültiges Ziel gelangender Lektüre heraus. Der Autor gibt einen Überblick über das gesamte literarische Œuvre Hoffmanns. Neben philologischen Informationen über Quellen, Entstehungsbedingungen, Rezeption und Forschungslage enthält das Buch detaillierte und eigenständige Interpretationen der wichtigsten und meistgelesenen Texte des Autors und führt den Leser so zu den Eigenheiten des Hoffmannschen Schreibens hin. Eine ausführliche Bibliographie rundet den Band ab.
Book purchase
E. T. A. Hoffmann, Detlef Kremer
- Language
- Released
- 1999
Payment methods
- Title
- E. T. A. Hoffmann
- Language
- German
- Authors
- Detlef Kremer
- Publisher
- Erich Schmidt
- Released
- 1999
- ISBN10
- 3503049398
- ISBN13
- 9783503049394
- Series
- Klassiker-Lektüren
- Category
- World prose
- Description
- In der Reihe „Klassiker-Lektüren“ werden klassische Texte einer kritischen Neu-Lektüre unterzogen und so altbekannte Positionen zu Autoren und Werken revidiert. Die einzelnen Bände der Reihe bieten Informationen zum jeweiligen literarischen sowie historischen Hintergrund, zur Entstehungsgeschichte und zur zeitgenössischen Aufnahme. Außerdem bieten sie einen Überblick über die wissenschaftliche Rezeption, eine Analyse und Interpretation der entsprechenden Texte und schließlich eine Auswahlbibliographie. Die Bände sind damit vor allem für die begleitende Lektüre in Seminaren und zur Vorbereitung auf Prüfungen wertvoll. Aber auch der interessierte Leser findet zahlreiche Anregungen. E. T. A. Hoffmanns Erzählungen und Romane erfreuen sich nach wie vor bei einem breiten, nicht nur germanistischen Lesepublikum großer Beliebtheit. Seine Texte zeichnen sich durch eine gelungene Verbindung von spielerischer, gleichzeitig aber auch spannender Fabulierlust und psychologischer Genauigkeit aus. Ihre semiotische Komplexität ihre ironische, sprunghafte Phantastik und ihre ästhetische Verdichtung fordern zu ständig neuer, nie an ein endgültiges Ziel gelangender Lektüre heraus. Der Autor gibt einen Überblick über das gesamte literarische Œuvre Hoffmanns. Neben philologischen Informationen über Quellen, Entstehungsbedingungen, Rezeption und Forschungslage enthält das Buch detaillierte und eigenständige Interpretationen der wichtigsten und meistgelesenen Texte des Autors und führt den Leser so zu den Eigenheiten des Hoffmannschen Schreibens hin. Eine ausführliche Bibliographie rundet den Band ab.