
Parameters
More about the book
Die Bedeutung des Risikomanagements in Unternehmen hat stark zugenommen, insbesondere in Bezug auf Markt-, Kredit- und operationelle Risiken. Der Value at Risk (VaR) quantifiziert potenzielle Verluste eines Portfolios bei ungünstigen Marktentwicklungen und bietet eine umstrittene Methode zur Überwachung dieser Risiken. Der Autor erläutert die Grundlagen des VaR, die Berechnungsmethoden und die umfassende Kritik an diesem Konzept. Im Finanzbereich werden drei Varianten vorgestellt, wie das VaR-Prinzip auf den Nichtfinanzbereich übertragen werden kann, um einen Cash Flow at Risk zu berechnen. Die Inhaltsübersicht gliedert sich in drei Teile: Der erste Teil behandelt die Grundlagen des VaR, einschließlich Risiko und Risikomanagement. Der zweite Teil befasst sich mit den Methoden zur VaR-Berechnung, darunter die Varianz-Kovarianz-Methode, historische Simulation und Monte-Carlo-Simulation. Im dritten Teil wird die Kritik am VaR-Konzept sowie die Möglichkeit seiner Anwendung im Nichtfinanzbereich thematisiert. Risikomanagement ist ein zentraler Bestandteil der wertorientierten Unternehmensführung. Der VaR hat sich als Standard etabliert, jedoch garantiert er nicht, dass alle Risiken beherrscht werden.
Book purchase
Value at risk, Patrick B. Diggelmann
- Language
- Released
- 1999
Payment methods
No one has rated yet.