Bookbot

Verbundwerkstoffe und Werkstoffverbunde

More about the book

Auf dem Gebiet der Verbundwerkstoffe und Werkstoffverbunde werden zur Zeit faszinierende neue Entwicklungen umgesetzt. Die Herstellung von Blattfedern aus nachwachsenden Rohstoffen, und zwar nicht nur für automobile Anwendungen, oder der Einsatz von Teilen aus Metall/Keramik-Verbundwerkstoffen in Bremssystemen sind Beispiele für innovative Anwendungen. Die Entwicklung tritt heute in die dritte Stufe, nachdem nach der ersten Euphorie der All-Round-Verwendbarkeit der Verbundwerkstoffe in den 70er Jahren bald fertigungs- und anwendungstechnische Grenzen sichtbar wurden. In Forschung und Entwicklung wird fast schon traditionell das Gebiet der Verbundwerkstoffe und Werkstoffverbunde in die Gruppen Keramik/Glas, Metalle und Polymere eingeteilt. Diese Aufteilung drückte sich in den bisherigen Tagungen durch entsprechende Schwerpunktbildung aus. Die Hamburger Tagung will alle wichtigen Werkstoffgruppen gemeinsam behandeln. Durch die Beteiligung der Technischen Universität Clausthal in der Tagungsvorbereitung wird einerseits der Bereich der Metallmatrix-Verbundwerkstoffe betont, aber andererseits wird ein breiter Raum für die neuen Entwicklungen geschaffen, die durch das Zusammenwirken der verschiedenen Werkstoffe entstanden sind.

Book purchase

Verbundwerkstoffe und Werkstoffverbunde, Kurt Schulte

Language
Released
1999
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating