Explore the latest books of this year!
Bookbot

Petrologie der plutonischen Gesteine im oberkretazischen Hochtemperaturkrisallin der Insel Kreta

More about the book

Der ägäische Raum war während des Mesozoikums und Känozoikums von tektonischer Aktivität geprägt, was zu einer komplexen Geologie führte. Die oberste Einheit des kretischen Deckenstapels besteht aus jurassischen Ophiolithen und einer ophiolithischen Mélange, die Fragmente eines Hochtemperaturkristallins enthält, einschließlich Metamorphiten der oberen Amphibolitfazies und Plutoniten. Diese Gesteine haben K-Ar- und Rb-Sr-Alter von etwa 70 Millionen Jahren. Ziel der Arbeit ist die petrographische, geochemische und isotopengeochemische Charakterisierung der magmatischen Gesteine des kretischen Hochtemperaturkristallins sowie die Erforschung ihrer Genese. Die Untersuchungen zeigen, dass die Granitoide Kretas zwei unterschiedlichen Suiten angehören: der ostkretischen und der mittelkretischen Suite. Die ostkretische Suite umfasst gabbrodioritische bis granitische Gesteine mit einer Vorherrschaft von Dioriten, die durch ungestörte magmatische Gefüge und scharfe Kontakte zum Nebengestein gekennzeichnet sind. Diese Suite zeigt einen kalk-alkalischen Fraktionierungstrend und wird dem I-Typ zugeordnet. Die mittelkretische Suite dominiert durch Granite und Granodiorite, die leicht deformiert sind und hohe Fe/Mg-Verhältnisse sowie Konzentrationen von Spurenelementen aufweisen, was eine A-Typ-Affinität zeigt. Trotz ihrer Unterschiede werden beide Suiten als gleich alte synmetamorph/synkinematische Intrusionen interpretiert, die im gleichen

Book purchase

Petrologie der plutonischen Gesteine im oberkretazischen Hochtemperaturkrisallin der Insel Kreta, Alexander Langosch

Language
Released
1999
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating