Bookbot

Werbediskurs im interkulturellen Kontext

Semiotische Strategien bei der Adaption deutscher und französischer Werbeanzeigen

More about the book

Die vorliegende Arbeit bietet einen Einblick in die komplexe und kontroverse Thematik der Marktkommunikation, insbesondere der Werbung, die heute fest in unserer Alltagskultur verankert ist. Ihre Bedeutung ergibt sich aus der Verknüpfung mit Markt und Wettbewerb, gesellschaftlichen Trends sowie individuellen Sehnsüchten. Zudem gewinnt Werbung durch die Europäisierung der Märkte zunehmend an interkultureller Relevanz. Während frühere Studien oft nur sprachliche oder bildliche Aspekte des Werbediskurses betrachteten, berücksichtigt diese Untersuchung sowohl sprachliche als auch bildliche Zeichen und deren Interaktion, basierend auf der Semiotik, die kulturelle Prozesse als Kommunikationsvorgänge versteht. Zunächst wird ein ökonomischer Vergleich der volkswirtschaftlichen Bedeutung von Werbung in Frankreich und Deutschland angestellt. Im nächsten Kapitel werden wichtige Determinanten interkultureller Werbung erläutert. Daraufhin werden Modelle zur Analyse von Text, Bild und deren Relation sowie Kommunikationsstrategien vorgestellt. Diese Modelle dienen als Grundlage für den Hauptteil der Studie, der die Analyse von über 20 französischen und deutschen Printanzeigen hinsichtlich kultureller Gemeinsamkeiten und Unterschiede umfasst.

Book purchase

Werbediskurs im interkulturellen Kontext, Stephen Hahn

Language
Released
2000
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating