Bookbot

Pretiosen persönlicher Andacht

More about the book

In öffentlichen und privaten Sammlungen vertreten, jedoch von der Forschung bislang wenig beachtet, bieten spätmittelalterliche Kapselanhänger mit kleinen Bildreliefschnitzereien aus Perlmutter und metallgestochenen figürlichen Darstellungen vielfältige Bezugsmöglichkeiten, die eine eingehende Untersuchung lohnenswert machen. Ihr zeitlich und geographisch eng umgrenztes Vorkommen im deutschsprachigen Raum des 15. Jahrhunderts wirft die Frage auf, warum diese spezielle Objektform gerade zu dieser Zeit so weit verbreitet war. Die Arbeit zeigt, dass ihr Erscheinungsbild, geprägt durch einen kreisrunden Umriß, spezifisches Material und Bildthema, auf ein verändertes, sinnlich geprägtes religiöses Erleben hinweist. Besonders das helle Weiß der Muschelschale spielt dabei eine bedeutende Rolle. Der angegliederte Katalog verzeichnet siebzig Objekte, die bisher nur marginal in Sammlungs- und Ausstellungskatalogen erwähnt wurden. Daher wird der Objektpräsentation im Katalogteil großer Wert beigemessen, mit ausführlicher Dokumentation einzelner Stücke. Die formale Bestandsaufnahme wird durch Vergleiche mit ähnlichen Objekten und zeitgenössischer Graphik ergänzt. Auf dieser Grundlage wird das Zusammenspiel von Darstellungsinhalt, Material und Funktion untersucht, was das narrative Spektrum der als Andachtsobjekt genutzten Gegenstände skizziert. Artefakte der Goldschmiedekunst als Träger bestimmter inhaltlicher Aussagen fanden in der Forsc

Book purchase

Pretiosen persönlicher Andacht, Simone Husemann

Language
Released
1999
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating