Bookbot

Glukoseregulation der Cephalosporin-C-Biosynthese im Hyphenpilz Acremonium chrysogenum

More about the book

In dieser Arbeit wurde erstmals die Glukoseregulation der Cephalosporin C-Biosynthese in verschiedenen Stämmen des Imperfekten Hyphenpilzes A. chrysogenum auf molekularer Ebene analysiert, wobei die Expression der Biosynthesegene pcbC, cefEF und cefG im Fokus stand. Der Transkriptionsfaktor CREA wurde isoliert und seine Rolle in der Glukoseregulation untersucht. Die Ergebnisse zeigen: 1) Das pcbC-Gen unterliegt einer stammspezifischen Regulation durch Glukose im Wildtyp ATCC 14553, nicht jedoch in den Semiproduzenten A3/2 und Act. 2) Das ceEF-Gen wird in allen drei Stämmen durch Glukose reprimiert, ohne posttranskriptionale Effekte. 3) Für das cefG-Gen wurde keine glukosebedingte Regulation festgestellt, was es zum einzigen Gen ohne Glukoseregulierung im Biosyntheseweg macht. 4) Das creA-Gen wurde isoliert und zeigt Homologien zu CRE1 aus Trichoderma reesei. Es gibt eine glukoseabhängige positive Regulation von creA, die Autoregulation und eine Aktivatorfunktion nahelegt. 5) Durch zusätzliche Kopien von creA in A. chrysogenum A3/2 wurde eine transkripttonale Glukoseregulation des pcbC-Gens erreicht, die mit dem Wildtyp übereinstimmt, während die Repression des ceEF-Gens verstärkt wurde. Dies deutet darauf hin, dass CREA an der Glukoseregulation beider Gene beteiligt ist. Glukose spielt eine wichtige Rolle in der negativen Regulation der Cephalosporin C-Biosynthese, und CREA wurde als erster Transkriptionsfaktor identifiziert,

Book purchase

Glukoseregulation der Cephalosporin-C-Biosynthese im Hyphenpilz Acremonium chrysogenum, Kerstin Jekosch

Language
Released
1999
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating