Parameters
More about the book
In der Kleintierpraxis wird der Tierarzt oft mit einer Vielzahl an Symptomen und Befunden konfrontiert. Um dabei den Überblick nicht zu verlieren, ist es für den weiterführenden Untersuchungsgang wichtig, ein klares Schema und einen Leitfaden parat zu haben. Dieses erfolgreiche Nachschlagewerk – jetzt bereits in der 3., überarbeiteten Auflage – bietet sichere und schnelle Orientierung bei differenzialdiagnostischen Problemstellungen bei Hund und Katze. Von Anämie bis Zyanose werden jedem Leitsymptom umfassende Differenzialdiagnosen zugeordnet und je nach Bedeutung gewichtet. Dies ermöglicht sowohl bewusstes Quervernetzen als auch das Auffrischen und Komplettieren des eigenen Wissens. In die Neuauflage sind zahlreiche wichtige Neuerungen eingeflossen. Insbesondere das Kapitel zur Labordiagnostik wurde ausführlich erweitert und aktualisiert. Die klare Strukturierung, das handliche Format, diagnostische Stufenpläne sowie zahlreiche Tabellen zur Befundauswertung machen dieses Standardwerk zu einem wertvollen Begleiter für Tierärzte und Studierende.
Book purchase
Leitsymptome und Leitbefunde bei Hund und Katze, Christian F. Schrey
- Language
- Released
- 2014
Payment methods
- Title
- Leitsymptome und Leitbefunde bei Hund und Katze
- Language
- German
- Authors
- Christian F. Schrey
- Publisher
- Schattauer
- Released
- 2014
- ISBN10
- 3794530594
- ISBN13
- 9783794530595
- Series
- MemoVet
- Category
- Agriculture
- Description
- In der Kleintierpraxis wird der Tierarzt oft mit einer Vielzahl an Symptomen und Befunden konfrontiert. Um dabei den Überblick nicht zu verlieren, ist es für den weiterführenden Untersuchungsgang wichtig, ein klares Schema und einen Leitfaden parat zu haben. Dieses erfolgreiche Nachschlagewerk – jetzt bereits in der 3., überarbeiteten Auflage – bietet sichere und schnelle Orientierung bei differenzialdiagnostischen Problemstellungen bei Hund und Katze. Von Anämie bis Zyanose werden jedem Leitsymptom umfassende Differenzialdiagnosen zugeordnet und je nach Bedeutung gewichtet. Dies ermöglicht sowohl bewusstes Quervernetzen als auch das Auffrischen und Komplettieren des eigenen Wissens. In die Neuauflage sind zahlreiche wichtige Neuerungen eingeflossen. Insbesondere das Kapitel zur Labordiagnostik wurde ausführlich erweitert und aktualisiert. Die klare Strukturierung, das handliche Format, diagnostische Stufenpläne sowie zahlreiche Tabellen zur Befundauswertung machen dieses Standardwerk zu einem wertvollen Begleiter für Tierärzte und Studierende.