Explore the latest books of this year!
Bookbot

Produktmärkte, rent sharing und Lohnhöhe

More about the book

Die Analyse untersucht den Zusammenhang zwischen Gewinnen und betrieblicher Lohnhöhe, beginnend mit einer theoretischen Analyse von Rent-Sharing in verschiedenen Verhandlungsmodellen der Lohnbildung. Es werden Unterschiede zwischen „Right-to-Manage“-Modellen und effizienten Verhandlungen betrachtet, gefolgt von einem Überblick über empirische Evidenz aus internationalen und deutschen Studien. Eine institutionelle Analyse beleuchtet die Bedeutung der betrieblichen Lohnbildung und die Quellen von Renten in Deutschland. Die Daten stammen aus dem Hannoveraner Firmenpanel, das sowohl die betriebliche Lohnhöhe als auch die „Bruttorente“ umfasst. Bivariate Analysen und eine ökonometrische Analyse werden durchgeführt, um Lohnfunktionen zu schätzen und methodische Probleme im Test auf Rent-Sharing zu adressieren. Es werden verschiedene ökonometrische Modelle und Spezifikationen der Lohnfunktion untersucht, gefolgt von IV-Schätzungen und alternativen Erklärungsansätzen für die empirischen Befunde. Die Untersuchung schließt mit einer Zusammenfassung und abschließenden Bemerkungen, die die Ergebnisse und deren Robustheit in Bezug auf Datenprobleme und Ausreißerwerte reflektieren. Ein Literaturverzeichnis sowie Tabellenanhänge ergänzen die Analyse.

Book purchase

Produktmärkte, rent sharing und Lohnhöhe, Thomas Klodt

Language
Released
2000
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating