Explore the latest books of this year!
Bookbot

Heinz Bienefeld

More about the book

Die Nachrufe nannten ihn einen „Architekten der Stille“ und „Baumeister der Bescheidenheit“. Als der Bund Deutscher Architekten ihm posthum seinen großen BDA-Preis verlieh, bezeichnete ihn der Architekturkritiker Manfred Sack als einen „außerordentlichen, eigenwilligen, selbstbewußten, aufrechten, seine Überzeugung niemals verratenden, gestaltungsbesessenen, unaufhörlich nach der wirklichen Schönheit suchenden Architekten“. Der aus einer Handwerkerfamilie stammende Heinz Bienefeld (1926-1995) war ein Schüler Dominikus Böhms. Mit beeindruckender Konsequenz ging er seinen eigenen Weg, der sich einer Einordnung in die Zeitströmungen entzieht. Trotz starker Bezüge zur Antike verfiel er weder der Geschwätzigkeit der Postmoderne noch den Verlockungen eines antimodernen Traditionalismus. Seine meisterhaft detaillierten Wohnhäuser und Kirchen, die lange nur für Kenner ein Begriff waren, können als gebaute Architekturmanifeste gelesen werden, an denen nicht nur die Grundrisse, sondern noch das sprödeste, jedoch akribisch durchgebildete Detail etwas mitzuteilen haben - über Form und Stoff, über das Wesen des benutzten Materials, über Oberflächen und Tektonik, über das Zusammenfügen der Teile und den Zusammenhang mit dem Ganzen. Heute gibt es keinen Zweifel mehr, daß der im Rheinland wirkende Architekt, den Zeitgenossen als „deutschen Carlo Scarpa“ titulierten, einer der überragenden Baukünstler unseres Jahrhunderts war.

Book purchase

Heinz Bienefeld, Heinz Bienefeld

Language
Released
1999
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating