Untersuchungen zu hallstattzeitlichen Frauentrachten mit Spiralbrillenfibeln zwischen Alpen, Karpaten und Ostsee
Authors
More about the book
Die Arbeit befaßt sich auf der Grundlage eines Kataloges aus 35 Fundorten von Spiralbrillenfibeln mit Trachtausstattungen in hallstattzeitlichen Grabfunden und Depotfunden. Im regionalen und überregionalen Vergleich können feine Unterschiede der lokalen Chronologien aufgezeigt werden, die bisher übersehen wurden. So setzen etwa galizisch-nordslowakische und Billendorfer Exemplare bereits im 8. Jh. v. Chr. ein, während sie bisher nach Ha D datiert wurden. Generell sind die Funde nördlich der Mittelgebirge vor allem in Depotfunden, südlich davon in Gräbern überliefert. Die ebenfalls untersuchten Schaukelfußringe besitzen den Charakter von Lokalformen und reichen von Ha B2/3 bis C1, wobei in Pannonien der Beginn wiederum im 8. Jh. liegt. Für Nordbayern läßt sich eine Abfolge von Frauengräbern des Typs „Kirchenreinbach-Landersdorf“ [Ha B3, 8. Jh.: breit gerippte Armbänder, Hohlwulstringe, Schaukelfußringe, tordierte Halsringe] zu solchen des Typs „Dietfurt-Obernricht“ [Ha D1: Melonenarmbänder, schmal auslaufende Halsringe, Gürtelzubehör, keine Schaukelfußringe oder Hohlwulstringe, erste Vierpaßfibeln, Halbmondfibeln, Schlangenfibeln und Dragofibeln] konstatieren. The study is based on a catalogue of 35 find-sites with so-called „spectacle fibulae“ and deals with the costumes represented in graves and hoards of the Hallstatt period. A regional and inter-regional comparison reveals differences of the local chronologies that had been overlooked before. For example, the Galician-Northern Slovakian and Billendorf specimens begun as early as the 8th century, while they had hitherto been thought to be of a Ha D date. Generally, finds north of the low mountains of Central Europe mainly come from hoards, while south of the mountains they are found in graves. Curved anklets [„Schaukelfußringe“] were investigated, too, and identified as local types reaching from Ha B2/3 to C1. In Pannonia, the beginning dates as early as the 8th century. In northern Bavaria, female graves of type „Kirchenreinbach-Landersdorf“ [Ha B3, 8th century: broad ribbed armlets, bulging hollow rings [„Hohlwulstringe“], curved anklets, twisted necklaces] were followed by graves of ype „Dietfurt-Obernricht“ [Ha D1: melon armlets, narrow-ending necklaces, belt fittings, no curved anklets nor bulging hollow rings, first quadruple-, crescentic-, snake- and dragon-fibulae].