Explore the latest books of this year!
Bookbot

Biographisches Handbuch der Reichsrätekongresse 1918/19

More about the book

Mit dem Untergang des deutschen Kaiserreichs wurde es für die in sich gespaltene Sozialdemokratie, in die zentralen politischen Schaltstellen der neu gegründeten Republik zu gelangen. In den beiden „Parlamenten der Revolution“, dem Allgemeinen Kongreß der Arbeiter-, Bauern- und Soldatenräte Deutschlands sowie dem Zweiten Kongreß der Arbeiter-, Bauern- und Soldatenräte Deutschlands wurde über die zukünftige Gestalt des Deutschen Reiches debattiert. Das Handbuch, erschlossen durch mehrere Register, enthält erstmals die Kurzbiografien der insgesamt 708 Delegierten beider Reichsrätekongresse, die im Dezember 1918 und April 1919 in Berlin tagten. Die Delegierten der beiden nationalen Rätekongresse, deren Lebensläufe durch eine „kollektive Biographie“ erläutert werden, können als parlamentarische „Funktionselite“ verstanden werden. Sie verfügten in der Mehrzahl über politische Erfahrung in der Partei und Gewerkschaftsbewegung. Der weitaus größte Teil der Delegierten gehörte den beiden sozialdemokratischen Parteien an. Die Mehrheit stammte aus der Unterschicht. Die Räteparlamente gewinnen nun durch das Handbuch ebenso an Kontur wie die revolutionären Ereignisse.

Book purchase

Biographisches Handbuch der Reichsrätekongresse 1918/19, Sabine Kuder

Language
Released
2000
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating