![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Parameters
Categories
More about the book
Zum Inhalt des Buches: Mit dem als Titel und Paradigma gewählten Begriff des „integralen Menschen“ knüpft Hosang neben Bahro an visionäre Vordenker wie Fichte, Marx, Aurobindo, Gebser u. a. an. Die zentrale These geht davon aus, daß es für ein würde-, sinn- und freudvolles Überleben der Spezies Mensch vor allem darauf ankommt, die Denken und Handeln lähmenden Spaltungen in und um sich bewußt zu integrieren. Dies betrifft nicht nur die Spaltung zwischen Natur- und Geisteswissenschaften sondern auch die zwischen Erkenntnis, Liebe und Arbeit, zwischen Wirtschaft und Ökologie, Gesellschaft und Gemeinschaft, Individuum und Kosmos, Materie und Geist. Nicht die natürliche Um- sondern die zu eng, egozentrisch und abgespalten gedachte Innenwelt des Menschen droht die Erde unbewohnbar zu machen. Ein integrales, im mitfühlenden und mitgestaltenden Menschen gipfelndes Identitätsbewußtsein der nur äußerlich getrennt erscheinenden Dinge könnte ein neues Sein von Mensch und Erde ermöglichen. Über den Verfasser: Maik Hosang, Jg. 1961, übernahm es, als langjähriger Mitstreiter und Freund Rudolf Bahros, das gemeinsam entwickelte Werk einer Tiefenanalyse der Gegenwart und einer darüber hinausweisenden Theorie und Praxis weiterzuführen. Mit der hier vorliegenden Schrift habilitierte er sich als erster Deutscher im neuen Fachgebiet einer transdisziplinären Sozialökologie. Seine Hauptaktivität gilt z. Zt. dem sozialökologischen Experiment LebensGut Pommritz in Hochkirch unweit von Bautzen.
Book purchase
Der integrale Mensch, Maik Hosang
- Language
- Released
- 2000
Payment methods
- Title
- Der integrale Mensch
- Language
- German
- Authors
- Maik Hosang
- Publisher
- Hinder und Deelmann
- Released
- 2000
- ISBN10
- 3873481685
- ISBN13
- 9783873481688
- Category
- University and college textbooks
- Description
- Zum Inhalt des Buches: Mit dem als Titel und Paradigma gewählten Begriff des „integralen Menschen“ knüpft Hosang neben Bahro an visionäre Vordenker wie Fichte, Marx, Aurobindo, Gebser u. a. an. Die zentrale These geht davon aus, daß es für ein würde-, sinn- und freudvolles Überleben der Spezies Mensch vor allem darauf ankommt, die Denken und Handeln lähmenden Spaltungen in und um sich bewußt zu integrieren. Dies betrifft nicht nur die Spaltung zwischen Natur- und Geisteswissenschaften sondern auch die zwischen Erkenntnis, Liebe und Arbeit, zwischen Wirtschaft und Ökologie, Gesellschaft und Gemeinschaft, Individuum und Kosmos, Materie und Geist. Nicht die natürliche Um- sondern die zu eng, egozentrisch und abgespalten gedachte Innenwelt des Menschen droht die Erde unbewohnbar zu machen. Ein integrales, im mitfühlenden und mitgestaltenden Menschen gipfelndes Identitätsbewußtsein der nur äußerlich getrennt erscheinenden Dinge könnte ein neues Sein von Mensch und Erde ermöglichen. Über den Verfasser: Maik Hosang, Jg. 1961, übernahm es, als langjähriger Mitstreiter und Freund Rudolf Bahros, das gemeinsam entwickelte Werk einer Tiefenanalyse der Gegenwart und einer darüber hinausweisenden Theorie und Praxis weiterzuführen. Mit der hier vorliegenden Schrift habilitierte er sich als erster Deutscher im neuen Fachgebiet einer transdisziplinären Sozialökologie. Seine Hauptaktivität gilt z. Zt. dem sozialökologischen Experiment LebensGut Pommritz in Hochkirch unweit von Bautzen.