Bookbot

Sinnlichkeit und Vernunft in der mittelalterlichen Musiktheorie

Strategien der Konsonanzwertung und der Gegenstand der musica sonora um 1300

More about the book

Jegliche Form theoretischer Auseinandersetzung mit Musik muss sich mit dem Problem befassen, wie sinnliche Erfahrung konzeptualisiert wird. Der Autor untersucht, methodisch inspiriert durch Thomas S. Kuhn, dieses Problem aus interdisziplinärer, historischer Perspektive am Beispiel mittelalterlicher Musiktheorie aus dem Umfeld der Pariser Universität der Zeit um 1300. Ausgangspunkt ist die Analyse von Wertungsstrategien, die der Ordnung von Konsonanzen zugrunde liegen. Da die mittelalterliche musica theorica als mathematische Wissenschaft, also als philosophische Disziplin galt, führen die Darstellungen vielfach in die Geschichte der Philosophie und Wissenschaften.

Book purchase

Sinnlichkeit und Vernunft in der mittelalterlichen Musiktheorie, Frank Hentschel

Language
Released
2000
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating