Parameters
More about the book
R. Fieguth, Mickiewicz, Dichter der Polen B. Schultze, Der übersetzte Poet: Mickiewicz in multilateralen Versanthologien (1848-1912) T. Namowicz, Adam Mickiewiczs „Vorwort” zu den „Balladen und Romanzen” und die deutsche Literatur um 1800 W. Kos´ny, Adam Mickiewicz und Gottfried August Bürger E. Szymanis, Warum ist die Dresdener „Ahnenfeier” des Dramas 3. Teil? J. Łukasiewicz, Die towianistische Dichtung Mickiewiczs M. Maslowski, „Die Ansichten und Bemerkungen” von Adam Mickiewicz: Weisheit und Einsamkeit R. Zajaczkowski, Auf Wegen der heiligen Revolution. Franz Baader und Adam Mickiewicz P. Roguski, Mickiewiczs „Bücher des polnischen Volkes und der polnischen Pilgerschaft” als ein Diskurs über die Freiheit 1830-1833 H. Olschowsky, Die Napoleonlegende bei Mickiewcz und Heine A. Sproede, Pan Tadeusz – „im Schwall und Lärm der Stadt Paris?” – Mickiewiczs Weg von Goethes „Hermann und Dorothea” zur französischen „épopée humanitaire” Polnische Zusammenfassungen
Book purchase
Adam Mickiewicz und die Deutschen, Eva Mazur-Keblowski
- Language
- Released
- 2000
Payment methods
- Title
- Adam Mickiewicz und die Deutschen
- Subtitle
- Eine Tagung im Deutschen Literaturarchiv Marbach am Neckar
- Language
- German
- Authors
- Eva Mazur-Keblowski
- Publisher
- Harrassowitz
- Publisher
- 2000
- ISBN10
- 3447043059
- ISBN13
- 9783447043052
- Category
- University and college textbooks
- Description
- R. Fieguth, Mickiewicz, Dichter der Polen B. Schultze, Der übersetzte Poet: Mickiewicz in multilateralen Versanthologien (1848-1912) T. Namowicz, Adam Mickiewiczs „Vorwort” zu den „Balladen und Romanzen” und die deutsche Literatur um 1800 W. Kos´ny, Adam Mickiewicz und Gottfried August Bürger E. Szymanis, Warum ist die Dresdener „Ahnenfeier” des Dramas 3. Teil? J. Łukasiewicz, Die towianistische Dichtung Mickiewiczs M. Maslowski, „Die Ansichten und Bemerkungen” von Adam Mickiewicz: Weisheit und Einsamkeit R. Zajaczkowski, Auf Wegen der heiligen Revolution. Franz Baader und Adam Mickiewicz P. Roguski, Mickiewiczs „Bücher des polnischen Volkes und der polnischen Pilgerschaft” als ein Diskurs über die Freiheit 1830-1833 H. Olschowsky, Die Napoleonlegende bei Mickiewcz und Heine A. Sproede, Pan Tadeusz – „im Schwall und Lärm der Stadt Paris?” – Mickiewiczs Weg von Goethes „Hermann und Dorothea” zur französischen „épopée humanitaire” Polnische Zusammenfassungen