
Parameters
More about the book
Die Erfindung der Feuerwaffen revolutionierte das Kriegswesen des Mittelalters und hat bis heute Auswirkungen. Zu Beginn des 15. Jahrhunderts dokumentierten Fachleute ihr Wissen über die Herstellung von Pulver und Büchsen schriftlich. Der Band erschließt eines der ältesten Büchsenmeisterbücher, das cgm 600 der Bayerischen Staatsbibliothek München, und analysiert das Werk eines unbekannten Büchsenmeisters, das zahlreiche andere Handschriften beeinflusste. Diese oft zitierte, aber missverstandene Handschrift wird erstmals in einer gezielten Einzelanalyse und im gattungsgeschichtlichen Kontext erforscht. Eine umfassende Einleitung behandelt die Entstehungsbedingungen und Wurzeln der frühen Fachprosa der Büchsenmeister. Die zeitlich und inhaltlich nächsten Vertreter dieser kriegswissenschaftlichen Literatur werden analysiert, wobei Übereinstimmungen und Veränderungen im Rahmen der Gattungsentwicklung untersucht werden. Das Buch behandelt auch technikgeschichtliche Aspekte, wie die Anleitungen für Pulverbestandteile und deren Einsatzmöglichkeiten sowie die konventionelle Technik des mittelalterlichen Handwerks. Der zweite Teil der Monographie enthält Abbildungen der Einzelseiten der Handschriften, ergänzt durch Sachkommentare, technikgeschichtliche Erläuterungen und Informationen zur Verbreitung des Dargestellten in parallelen Handschriften.
Book purchase
Anleitung Schießpulver zu bereiten, Büchsen zu laden und zu beschießen, Rainer Leng
- Language
- Released
- 2000
Payment methods
No one has rated yet.