Explore the latest books of this year!
Bookbot

"Auschwitz in der Paulskirche"

More about the book

1963 und 64 wurden in der Frankfurter Paulskirche zwei bedeutende Fotoausstellungen eröffnet: 'Warschauer Ghetto' und 'Auschwitz - Bilder und Dokumente'. Diese Ausstellungen gehörten zu den ersten, die die Ermordung der europäischen Juden im Nachkriegsdeutschland explizit thematisierten und erregten überregionale Aufmerksamkeit. Sie verdeutlichen, wie das historische Geschehen im Kontext der Erinnerungspolitik und Ausstellungsästhetik der frühen sechziger Jahre interpretiert wurde. Die Untersuchung beleuchtet drei Aspekte: Zunächst werden die Bedingungen ihrer Entstehung und Wirkung betrachtet, wobei der Auschwitz-Prozess von 1963 bis 1965 in Frankfurt als entscheidender Hintergrund dient. Dieser Prozess steigerte das öffentliche Interesse, was sich in hohen Besucherzahlen niederschlug. Im zweiten Schritt wird rekonstruiert, was in den Ausstellungen zu sehen war und welche Interpretationen von Auschwitz vermittelt wurden. Der dritte Teil setzt die Ausstellungen in Beziehung zu zeitgleichen populären Fotoausstellungen und zeigt, dass der Grafiker Wolfgang Dohmen Einflüsse zeitgenössischer Life-Fotografie aufnahm. Die Präsentationssprache und Botschaft dieser Ausstellungen hinterließen deutliche Spuren, indem die Fotografie als 'Weltsprache' und Verfechterin humanitärer Ideale auftrat. Cornelia Brink, geboren 1961, hat in Freiburg und Hamburg Volkskunde, Neuere Deutsche Literaturgeschichte und Kunstgeschichte studiert und arbeit

Book purchase

"Auschwitz in der Paulskirche", Cornelia Brink

Language
Released
2000
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating