Bookbot

Mundus Africanus

More about the book

Die Festschrift enthält ein Vorwort des Herausgebers, ein Ausstellungsverzeichnis, ein Schriftenverzeichnis des Jubilars und ein Autorenverzeichnis sowie zwölf Beiträge zu ethnologischen Themen. Die Artikel behandeln unter anderem die Leipziger Moçambique-Expedition von 1931 [Blesse], portugiesische Versuche einer West-Ost-Durchquerung Afrikas im 16.-18. Jahrhundert [Duchâteau], die Chronologie der Benin-Bronzen [Eisenhofer], die Rezeption und Entwicklung tansanischer Kunst [Hahner-Herzog] und die Wahrnehmung Afrikas in chinesischen Quellen [Höllmann]. Weitere Abhandlungen befassen sich mit Afrika-Ausstellungen in München [Kecskési], Stirnblessen und Häuptlingszeichen der Shona [Röhreke], Eugen Wolf, einem Forschungsreisenden des Berliner Tageblatts [Rousselot], sowie westafrikanischer Keramikform- und -brenntechnik [Roy]. Den Abschluss bilden Studien zu Völkern am Weißen Nil basierend auf der Piaggia-Sammlung in Berlin [Tunis], zu Geheimgesellschaften in Westafrika anhand der Konfliktregelung der Igbo in Nigeria [Turner] und zur Frage des „stummen Handels“ im alten Afrika [Vajda].

Book purchase

Mundus Africanus, Alexander Röhreke

Language
Released
2000
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating