Explore the latest books of this year!
Bookbot

Tempus und Temporalität in geschriebenen und gesprochenen Texten

More about the book

Das Buch beleuchtet die Tempusdiskussion im Deutschen und bringt neue Aspekte durch die Berücksichtigung gesprochener Sprache ein. Da gesprochene und geschriebene Sprache nicht einfach gegenübergestellt werden können, werden jeweils zwei Textsorten analysiert. Zur vergleichenden Betrachtung wurden die Fußball-live-Reportage und Talkshow sowie Rezension und Briefe (privat und offiziell) ausgewählt. Im theoretischen Teil werden aktuelle Tendenzen der Tempusforschung erörtert und die Textsorten beschrieben. Umfangreiche Korpusanalysen zeigen Unterschiede im Tempusgebrauch und anderen temporalen sprachlichen Mitteln. Kapitel 3 behandelt die Tempusverhältnisse (Indikativ Aktiv) in allen Textsorten und zeigt, dass sie sich in zwei Gruppen einteilen lassen: solche, in denen Tempus das wichtigste Mittel zur Ausdruck von Temporalität ist (privater Brief, Talkshow), und solche, in denen andere sprachliche Mittel eine wesentliche Rolle spielen (offizieller Brief, Rezension, Fußball-live-Reportage). Kapitel 4 untersucht die komplexen verbalen Strukturen in offiziellen Briefen und Rezensionen. Kapitel 5 widmet sich den elliptischen Satzstrukturen in der Fußball-live-Reportage, während Kapitel 6 die Tempusbedeutungen und Präteritumverben in den verbleibenden Textsorten behandelt.

Book purchase

Tempus und Temporalität in geschriebenen und gesprochenen Texten, Mathilde Hennig

Language
Released
2000
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating