Bookbot

More about the book

EKoti ist die Bantusprache, die von der Koti-Gemeinschaft auf der Insel Koti und in Angoche, der Hauptstadt des gleichnamigen Bezirks in der Provinz Nampula, Mosambik, gesprochen wird. Die Zahl der Sprecher stieg von 30.000 in den 60er-Jahren auf 64.200 im Jahr 1997. Der Linguist Francisco Ussene Mucanheia, Mitautor des Werkes, ist Muttersprachler. EKoti ist keine Variante des Makua oder Swahili, sondern eine Mischsprache, die aus einem südlichen Swahili-Dialekt entstanden ist und strukturelle Einflüsse aus dem Makua aufweist. Der Begriff Maka im Untertitel bezieht sich auf die kulturelle Identität der Bevölkerung in Angoche. Die Grammatik des EKoti ist in zwei Abschnitte gegliedert: Der erste Teil umfasst eine Einführung in die Geschichte und Klassifikation der Sprache sowie einen umfassenden Grammatikteil, der Phonologie, Morphologie und Prädikation behandelt. Der zweite Teil enthält Originaltexte mit englischer Interlinearübersetzung und einen umfangreichen Vokabelindex mit etwa 1.600 Einträgen. Diese Arbeit richtet sich an Linguisten und Studierende afrikanischer Sprachen und trägt zur Diskussion über die Zukunft von Minderheitensprachen in Afrika bei. Die Autoren betonen, dass EKoti, obwohl eine kleine Sprache, nicht bedroht ist, sondern in den letzten Jahrzehnten gewachsen ist. Dies steht im Gegensatz zur weit verbreiteten Ansicht, dass Minderheitensprachen im Kampf gegen dominante Sprachen verlieren.

Book purchase

Ekoti, Thilo C. Schadeberg

Language
Released
2000
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating