Figürliche Bronzen und Schmuck
Authors
More about the book
Der Hochterrassensporn von Burghöfe im Mündungsgebiet von Donau und Lech bei Mertingen, Lkr. Donau-Ries trug spätestens seit frühclaudischer Zeit während des ganzen 1. Jh. n. Chr. ein Auxiliarkastell mit umfangreicher Zivilsiedlung, aus der sich ein wichtiger Vicus der mittleren Kaiserzeit entwickelte, dem eine spätantike Festung folgte. Lesefunde auf dem landwirtschaftlich genutzten Gelände haben bislang über 6.000 Münzen und über 3.000 Metallobjekte ergeben. Der erste von mehreren geplanten Bänden behandelt die im Gebiet des römischen Kastells und Vicus Burghöfe-Sum[m]untorium geborgenen figürlichen und ornamentierten Kleinbronzen, darunter Fragmente von Statuetten und einer Statue, Beschläge, Ziernägel, Löwenkopf-Beschläge, Attaschen, Fragmente von Griffschalen und Kannen, ein Vorhängeschloß, Signa, Amulette, Nadeln, medizinische Instrumente, Toilettgerät, Siegel und Siegelkapseln, Zierknöpfe u. a. Auch Schmuck aus verschiedenem Material und Gemmen werden ausgewertet. Dabei ergeben sich zwei zeitliche Gruppen, nämlich Funde des 1. bis frühen 2. Jh. und solche der 2. Hälfte des 2. Jh. bis 3./4. Jh., die mannigfaltige Fernkontakte belegen. The hilltop of Burghöfe on the upper river terraces near Mertingen, Distr. Donau-Ries in Bavaria at the confluence of the rivers Danube and Lech bore a Roman auxiliary fortress, beginning at latest during early Claudian times and lasting the entire 1st century A. D. It comprised a large civilian settlement that developed into an important vicus of the Middle Empire and was followed by a late Roman fortification. Stray finds from the area under agricultural use add up to more than 6,000 coins and 3,000 metal objects. This first of several planned volumes deals with the figured and ornamental small bronzes found in the area of the fortress and the vicus of Burghöfe-Sum[m]untorium, amongst them fragments of statuettes and a statue, fittings, decorative studs, lion head fittings, attachments, fragments of paterae and jugs, a padlock, signa, amulets, pins, medical instruments, toiletry, seals and seal capsules, decorative knobs etc. Jewellery of different materials and gems are analysed, too. The material is found to consist of two distinct groups, namely finds of the 1st to early 2nd century A. D. and finds of the 2nd half of the 2nd century to the 3rd/4th century A. D., which both attest manifold long-distance contacts.