Bookbot

Grundlagen der Therapie bei erworbenen Lähmungen

Parameters

  • 308 pages
  • 11 hours of reading

More about the book

Funktionsausfälle nach Verletzungen motorischer Nervenzellen können zu schweren Behinderungen führen, deren Behebung eine wichtige Aufgabe von Physio- und Ergotherapeuten ist. Neueste Forschungen zeigen, dass die Umorganisationen nach Nervenläsionen nicht nach einem festen Schema ablaufen. Vielmehr beeinflussen die Aktivität oder Nichtaktivität in sensomotorischen Regelkreisen diese Veränderungen. Lernprozesse spielen somit auch eine Rolle bei der Rückbildung von Lähmungen, was gezielte therapeutische Maßnahmen ermöglicht. Die Autorin, die seit 30 Jahren Patienten mit Lähmungen behandelt, gibt im ersten Teil einen Überblick über die Steuerung der Motorik und wichtige Vorgänge beim motorischen Lernprozess. Anschließend werden therapeutische Möglichkeiten vorgestellt, um gezielt in die Reorganisation des zentralen Nervensystems nach Verletzungen zentralmotorischer Neurone einzugreifen und die Wiederherstellung ausgefallener Funktionen zu unterstützen. Im letzten Teil werden therapeutische Maßnahmen bei peripheren Paresen behandelt. Dieses Werk unterstützt Therapeuten, die erworbene Lähmungen behandeln, dabei, ihre Maßnahmen auf neurophysiologischer Grundlage auszuwählen und eine gezielte, symptomspezifische Therapie zu erleichtern.

Book purchase

Grundlagen der Therapie bei erworbenen Lähmungen, Christel Eickhof

Language
Released
2001
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating