Bookbot

Gottfried Diehl

More about the book

Diese Publikation bietet eine systematisch-analytische und weitgehend vollständige Aufarbeitung des Werkes von Gottfried Diehl, einem Künstler der „verschollenen Generation“. Geboren 1896 in Frankfurt/M., stellte Diehl in den zwanziger Jahren mit Persönlichkeiten wie Erich Heckel und Max Beckmann aus. Nach 1933 geriet er jedoch wegen seiner modernen, abstrakten und surrealistischen Bilder in die Kritik, wurde als „entarteter“ Künstler gebrandmarkt und seine Werke aus öffentlichen Sammlungen entfernt. 1945 erlebte er eine Phase der Anerkennung, doch starb er 1956, als er sich dem Höhepunkt seines Erfolges näherte. Diehl hinterließ ein beachtenswertes Œuvre, in dem Malerei und Druckgraphik, insbesondere die Farblithographie, eine Schlüsselrolle spielen und ihm internationale Anerkennung einbrachten. Der umfangreiche Œuvrekatalog umfasst etwa 750 Gemälde, Aquarelle, Studien und Druckgraphiken. Zudem wird Diehls künstlerische Entwicklung im Kontext des deutschen Expressionismus und der Abstraktion der zwanziger Jahre sowie seine Wahrnehmung zeitgenössischer kunsttheoretischer Debatten beleuchtet. Auch seine Bedeutung für die Frankfurter Kunst des 20. Jahrhunderts wird gewürdigt.

Book purchase

Gottfried Diehl, Dana Schmidt-Fürnberg

Language
Released
2000
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating