Explore the latest books of this year!
Bookbot

Problem, Geschichte, Form

Parameters

  • 603 pages
  • 22 hours of reading

More about the book

Ernst Cassirers Denken erfährt in den letzten Jahren große Aufmerksamkeit, da es sich als offenes System einer Gesamtphilosophie präsentiert, das interdisziplinär fruchtbare Verbindungen von Erkenntnistheorie, Kulturphilosophie und Anthropologie umfasst. Im Zentrum steht eine spezifische Symboltheorie. Cassirers Philosophie zeichnet sich durch die intensive Verbindung seiner systematischen Thesen mit der Ideen- und Geistesgeschichte aus, die er mit umfassender Gelehrtheit darstellt. Diese Verbindung von System und Geschichte führt zu einer Philosophiegeschichtsschreibung, die sowohl Bewunderung als auch Kritik erfahren hat, sich jedoch vielgestaltiger ihrem Gegenstand anpasst als allgemein bekannt. Der Verfasser bietet eine unvoreingenommene Darstellung von Cassirers historiographischer Methode, deren Voraussetzungen das Kontinuitätspostulat und der Primat von Form und Synthese sind. Diese Methode variiert zwischen Problemgeschichte, Epochengeschichte und der Darstellung der Lehre bedeutender Einzelner. Historische Bezugspunkte seiner Ideengeschichte sind Wilhelm von Humboldt, Ranke und Goethe. Anhand vielfältigen Materials aus Cassirers Umfeld und seinen Vorgängern wird nachgewiesen, dass Cassirers Denken eine harmonische Verflechtung von System und Geschichte anstrebt. Die Darstellung seiner methodischen, systematischen und historischen Überzeugungen zeigt, dass die Grunddimensionen seiner Philosophie – Problem, Geschichte u

Book purchase

Problem, Geschichte, Form, Rainer A. Bast

Language
Released
2000
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating