
Parameters
Categories
More about the book
Seit der 'Zeitenwende' 1989/90 und dem damit verbundenen Ende des Ost-West-Konfliktes ist auf der Welt eine auf den ersten Blick paradox anmutende Entwicklung zu konstatieren: Umfangreichen und tiefgreifenden wirtschaftlichen, gesellschaftlichen, politischen und kulturellen Globalisierungsprozessen stehen Tendenzen einer neuerlichen Herausbildung von Nationalismen und eine zunehmende Betonung kultureller Identitäten entgegen. Vor diesem diagnostischen Hintergrund thematisiert der Band die aktuelle Frage des Verhältnisses zwischen Globalisierung und Re-Nationalisierung. Welche Auswirkungen haben die Globalisierungsprozesse auf Kulturen bzw. Zivilisationen, Nationalstaaten und den Einzelnen? Es wird die These entwickelt, daß die Nationalismen als eine Antwort auf die mit der Globalisierung verbundene Modernisierung, Pluralisierung und Differenzierung gedeutet werden können.
Book purchase
Nationalismus und Globalisierung, Stephan Pinkert
- Language
- Released
- 2000
Payment methods
- Title
- Nationalismus und Globalisierung
- Language
- German
- Authors
- Stephan Pinkert
- Publisher
- Röhrig
- Released
- 2000
- ISBN10
- 3861102684
- ISBN13
- 9783861102687
- Category
- Political Science / Politics
- Description
- Seit der 'Zeitenwende' 1989/90 und dem damit verbundenen Ende des Ost-West-Konfliktes ist auf der Welt eine auf den ersten Blick paradox anmutende Entwicklung zu konstatieren: Umfangreichen und tiefgreifenden wirtschaftlichen, gesellschaftlichen, politischen und kulturellen Globalisierungsprozessen stehen Tendenzen einer neuerlichen Herausbildung von Nationalismen und eine zunehmende Betonung kultureller Identitäten entgegen. Vor diesem diagnostischen Hintergrund thematisiert der Band die aktuelle Frage des Verhältnisses zwischen Globalisierung und Re-Nationalisierung. Welche Auswirkungen haben die Globalisierungsprozesse auf Kulturen bzw. Zivilisationen, Nationalstaaten und den Einzelnen? Es wird die These entwickelt, daß die Nationalismen als eine Antwort auf die mit der Globalisierung verbundene Modernisierung, Pluralisierung und Differenzierung gedeutet werden können.