![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Parameters
More about the book
Spezifische Formen des privaten und öffentlichen Gedenkens analysieren die acht Beiträge des Bandes. Eine Gedächtniskultur, die ihren Ort als Friedhof oder als Mahnmal findet, inszeniert Unsterblichkeit: der Tod ist seiner Tödlichkeit beraubt ( Wossidlo ). Individuelles und kollektives Gedächtnis von natürlichem und gewaltsamem Tod werden an Berliner Friedhöfen, an Ahnenbefragung und am Holocaust analysiert. Eine überraschende Kontinuität des Kollektivsubjekts «Frauen und Mütter» zeigt sich in Manifestationen christlicher Heilserwartung, in antifaschistischer Denkmalskunst der DDR und in der «Nationalen Mahn- und Gedenkstätte» Ravensbrück ( Eschebach ). Zur Mahnmal-Diskussion in Berlin hebt Kirchberg hervor, dass abstrakte Symbolik eine private Erfahrung nicht bewirken oder ersetzen kann. Dazu bedarf es eines authentischen Ortes ( Endlich ). Das Denkmal im öffentlichen Raum zeigt ein Spannungsverhältnis zwischen politischem Symbol und Kunstwerk auf ( Siggelkow ).
Book purchase
Gedächtnisarchitektur, Ingeborg Siggelkow
- Language
- Released
- 2001
Payment methods
- Title
- Gedächtnisarchitektur
- Language
- German
- Authors
- Ingeborg Siggelkow
- Publisher
- Lang
- Released
- 2001
- ISBN10
- 3631374720
- ISBN13
- 9783631374726
- Series
- Kulturwissenschaften
- Category
- Architecture and Urbanism
- Description
- Spezifische Formen des privaten und öffentlichen Gedenkens analysieren die acht Beiträge des Bandes. Eine Gedächtniskultur, die ihren Ort als Friedhof oder als Mahnmal findet, inszeniert Unsterblichkeit: der Tod ist seiner Tödlichkeit beraubt ( Wossidlo ). Individuelles und kollektives Gedächtnis von natürlichem und gewaltsamem Tod werden an Berliner Friedhöfen, an Ahnenbefragung und am Holocaust analysiert. Eine überraschende Kontinuität des Kollektivsubjekts «Frauen und Mütter» zeigt sich in Manifestationen christlicher Heilserwartung, in antifaschistischer Denkmalskunst der DDR und in der «Nationalen Mahn- und Gedenkstätte» Ravensbrück ( Eschebach ). Zur Mahnmal-Diskussion in Berlin hebt Kirchberg hervor, dass abstrakte Symbolik eine private Erfahrung nicht bewirken oder ersetzen kann. Dazu bedarf es eines authentischen Ortes ( Endlich ). Das Denkmal im öffentlichen Raum zeigt ein Spannungsverhältnis zwischen politischem Symbol und Kunstwerk auf ( Siggelkow ).