
More about the book
Die in diesem Supplementband enthaltenen Beiträge stammen vom 52. Deutschen Geographentag in Hamburg im Oktober 1999, wo sie während der Fachsitzung „Angewandte geomorphologische Prozessforschung“ und der 25. Jahrestagung des Deutschen Arbeitskreises für Geomorphologie präsentiert wurden. Die Sitzung war in das Motto „Lokal verankert, weltweit vernetzt“ eingebettet und zielte darauf ab, die Geomorphologie, die oft nicht entsprechend ihrer praktischen Forschungsleistungen wahrgenommen wird, stärker in den Fokus zu rücken. Es wurde erkannt, dass die deutsche Geomorphologie ihre Kompetenz zur Lösung angewandter Probleme bisher unzureichend kommuniziert. Ziel war es, aktuelle Ergebnisse geomorphologischer Prozessforschung vorzustellen und deren praktische Anwendung zu beleuchten, insbesondere über den Rahmen der Fachdisziplin hinaus. In den letzten Jahren hat der Deutsche Arbeitskreis für Geomorphologie die Notwendigkeit erkannt, angewandte Forschung zu intensivieren und praxisorientierte Ansätze in alle Teilgebiete zu integrieren. Die positive Resonanz auf die Themenankündigung zeigt, dass ein beachtliches Potenzial für angewandte Prozessforschung vorhanden ist. Zudem ist es wichtig, dass geomorphologische Prozesse im Kontext eines komplexeren Prozessgefüges betrachtet werden. Eine Absicherung der oft nur kurzfristigen Messungen ist notwendig, wobei die stratigraphische Arbeitsweise wertvolle Hinweise zur Extrapolation bietet.
Book purchase
Angewandte und vernetzte geomorphologische Prozeßforschung, Michael Becht
- Language
- Released
- 2000
Payment methods
No one has rated yet.