
Parameters
More about the book
Die Anerkennung von Mehrsprachigkeit als gesellschaftliche Herausforderung ist nur der erste Schritt; die Schaffung der notwendigen Rahmenbedingungen zur Bewältigung dieser Herausforderung ist eine andere. Die zunehmende Zuwanderung anderssprachiger Gruppen in Europa stellt die Politik vor veränderte sprachliche Gegebenheiten und Anforderungen. Auch die steigende grenzüberschreitende Mobilität erfordert Regelungen für den öffentlichen Umgang mit sprachlicher Vielfalt, die die existierende Pluralität nicht ignorieren können. Dies gilt besonders für Regionen, in denen gesellschaftliche Zwei- und Mehrsprachigkeit traditionell praktiziert wurde, jedoch zunehmend rückläufig ist. Dieser Rückgang wird oft durch die Staatsdoktrin bedingt, die eine einheitliche sprachliche und kulturelle Identität propagiert. In solchen Staaten soll nur die dominierende Mehrheitssprache öffentliche Geltung haben, während andere Sprachen marginalisiert und deren Sprecher einem Assimilationsdruck ausgesetzt werden. Der vorliegende Band bietet aktuelle Fallstudien zu dieser Problematik, insbesondere am Beispiel der europäischen und außereuropäischen Romania.
Book purchase
Mehrsprachigkeit als gesellschaftliche Herausforderung, Peter Cichon
- Language
- Released
- 2001
Payment methods
No one has rated yet.