Bookbot

Spezifika des Pflegebedarfs und der Versorgung älterer Migranten

More about the book

Angesichts der steigenden Zahl älterer Migranten in der Bundesrepublik wächst der Bedarf an Hilfe und Pflege für diese Gruppe, was eine interkulturelle Öffnung der Altenhilfedienste erforderlich macht. Die Arbeit analysiert die Lebenssituation und Strukturmerkmale älterer Migranten im Vergleich zur einheimischen Bevölkerung und verfolgt mehrere Ziele: die Identifikation von Besonderheiten und Problemen in der Versorgung und Pflege älterer hilfs- und pflegebedürftiger Migranten sowie die Entwicklung eines Theorie-Praxis-Bezugs zur interkulturellen Öffnung des Pflegeversorgungssystems, konkret am Beispiel Dortmund. Grundlage der Konzeptentwicklung ist eine umfassende Bestands- und Bedarfsanalyse, die auf einer stadtteilorientierten Bedarfsermittlung basiert. Diese erfolgt durch die Analyse von Bevölkerungsdaten, die Recherche vorhandener Angebote für ältere Migranten und Experteninterviews mit Pflegedienstleiterinnen. Um Defizite in der Versorgung zu beheben und die speziellen Bedürfnisse älterer Migranten zu berücksichtigen, setzt das Konzept auf die Vernetzung und Kooperation des Pflegeversorgungssystems mit der ethnischen Infrastruktur, wie Migrantenvereinen und Moscheen. Diese Öffnung kann zur Verbesserung der Lebenslage hilfs- und pflegebedürftiger Migranten und ihrer Angehörigen beitragen.

Book purchase

Spezifika des Pflegebedarfs und der Versorgung älterer Migranten, Dragica Baric-Büdel

Language
Released
2001
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating