Explore the latest books of this year!
Bookbot

Gattungspoetik

Studien zur Poetik des 16. bis 19. Jahrhunderts und zur Geschichte der triadischen Gattungslehre

More about the book

Die Gretchenfrage der Literaturwissenschaft lautet bekanntlich: Ist Gattungstheorie ein systematischer oder ein historischer Gegenstand? Diese Studie formuliert eine eindeutige Antwort. Selbst der Kern aller Gattungspoetik - die Lehre von der Trias „Lyrik, Epik, Dramatik“ - ist historisch. Diese Theorie ist nämlich erst um 1795 entwickelt worden. Seit dem 16. Jahrhundert gab es eine völlig andersartige und mit den Mitteln der klassischen Dialektik operierende Gattungstheorie. Sie wird hier anhand der Poetik Scaligers erstmals dargestellt. Im 18. Jahrhundert setzt ein langwieriger Transformationsprozess ein. Die wichtigsten Beiträge stammen von J. Addison, J. J. Dubos, J. A. Schlegel, Mendelssohn und J. J. Engel. Am Ende der Aufklärung konnten Schiller und Humboldt in der Diskussion mit Goethe und den Brüdern Schlegel die Lehre von der Trias entwickeln.

Book purchase

Gattungspoetik, Stefan Trappen

Language
Released
2001
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating