Bookbot
This is the one you add to your cart

Wie Frauen bauen - Architektinnen von Julia Morgan bis Zaha Hadid

Parameters

More about the book

Museumsbauten oder Villen, Feuerwehrhäuser oder Studentinnenwohnheime, familiengerechte Wohnungen oder Appartements für die berufstätige Frau: Die von Architektinnen durchgeführten Bauten umfassen sämtliche Genres, ob in Amerika, Brasilien, Japan oder Europa, ob zu Beginn des 20. Jahrhunderts oder in der Gegenwart. In zwölf Porträts unternimmt Sonia Ricon Baldessarini einen Streifzug quer durch die Baugeschichte von den Pionierinnen bis hin zu Architektinnen der Gegenwart: Julia Morgan und ihre Welt der Repräsentation die Zürcherin Lux Guyer und ihre Frauenwohnkolonie Lettenhof Emilie Winkelmann, erste freiberufliche Architektin in Deutschland Eileen Gray, E. 1027 und das Paris der 20er Jahre die Ehepaar- und Ledigenwohnungen der Bauhausarchitektin Lilly Reich Margarete Schütte-Lihotzky und die „Frankfurter Küche“ Zeit-Räume und Raumformen bei Lucy Hillebrand Hilde Weström, der Wiederaufbau Berlins und die Wohnungen der Zukunft Lina Bo Bardis Architektur zwischen Macht und Ungerechtigkeit Gae Aulenti und das Musée d'Orsay Itsuko Hasegawa und ihr gläsernes Fruchtmuseum am Fuße des Fuji Zaha Hadid, das Dreieck und die dekonstruktivistische Architektur. 'Lobenswert an diesem rundweg flüssig geschriebenen Buch sind auch die kurzen biografischen Abrisse und die umfangreiche Bebilderung, die das Werk der Frauen erläutert.' (KONDENSAT berlin art info)

Book purchase

Wie Frauen bauen - Architektinnen von Julia Morgan bis Zaha Hadid, Sonia Ricon Baldessarini

  • Spots
Language
Released
2001,
Book condition
Damaged
Price
€29.80

Payment methods