Bookbot

Versicherungsmathematische Anwendungen in der Praxis

More about the book

Die Kalkulation einer risikogerechten Schadenbedarfsprämie in der Sachversicherung wirft zentrale Fragen auf, wie die Behandlung von Großschäden, die Berücksichtigung ausstehender Spätschadenaufwände und die statistische Ausgleichung. Heep-Altiner und Klemmstein schlagen eine Brücke zwischen Theorie und Praxis in der Schadenversicherung, basierend auf ihren praktischen Erfahrungen in versicherungsmathematischen Projekten, insbesondere in den Bereichen Kraftfahrt und Allgemeine Haftpflicht. Die beschriebenen Verfahren sind auch auf andere Sach-Sparten übertragbar. Der Fokus liegt weniger auf mathematischen Formeln, sondern auf interessanten Fallbeispielen, wie aus der Kfz-Versicherung, was das Buch von bestehenden Standardwerken abhebt. Es richtet sich auch an Nicht-Mathematiker, da alle Methoden durch praxisrelevante Anwendungsbeispiele verständlich erläutert werden. Die Autorinnen behandeln alle relevanten Tarifierungsverfahren, einschließlich Großschadenkappung und multivariate Analysen, und beleuchten ergänzende Themen wie Bilanzkennzahlen, Reservierungsverhalten und Solvabilität. Das Werk ist sowohl für Einsteiger als auch für Tarifierungsexperten geeignet und bietet eine fundierte Einführung in die Schadenversicherungsmathematik für Praktiker.

Book purchase

Versicherungsmathematische Anwendungen in der Praxis, Maria Heep Altiner

Language
Released
2001
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating