Explore the latest books of this year!
Bookbot

Bescheidene Größe

More about the book

Bescheidenheit (modestia, civilitas) hat für das Auftreten und die Selbstdarstellung der römischen Herrscher von Augustus bis in die Spätantike unterschiedliches Gewicht. Dies wird deutlich an drei literarischen Beschreibungen des Verhältnisses zwischen der (imaginären) Körpergröße eines Herrschers und der Deckenhöhe des Gebäudes, das ihn aufnimmt. Seine Gestalt erscheint jeweils größer als sein Haus (Vergil, Aeneis 8,337–369), sein Palast (Statius, Silven 4,2) oder die Tore seiner Stadt (Ammianus Marcellinus 16,10). Neigt er sich, um darunter zu passen, so kann dieser Gestus sowohl als Bescheidenheit gepriesen wie auch als Überheblichkeit verspottet werden. Die Dimensionierung des Kaiserpalastes und Kaiserbildnisses, die neuen Bauten der Kaiser und ihre Haltung gegenüber den alten Monumenten der Stadt sind entsprechend der politischen Position des Autors als modestia oder als Versagen vor Roms Geschichte, als Dokumentation von Majestät oder als superbia des jeweiligen Herrschers interpretierbar.

Book purchase

Bescheidene Größe, Claudia Klodt

Language
Released
2001
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating