Explore the latest books of this year!
Bookbot

Minima aesthetica

More about the book

Gegenstand der Studie ist eine Untersuchung von Robert Walsers legendärem Bleistiftsystem aus den Jahren 1924-33, dessen Erschließung eine der bedeutendsten literarischen Leistungen der letzten Jahrzehnte darstellt. Die Polarität von Behauptung und Verschwinden des Subjekts, wie sie sich in den sogenannten Mikrogrammen zeigt, wird zum Leitgedanken der Untersuchung. Von der Vorstellung einer Literatur am «Nullpunkt» aus wird der gesamte Komplex der Mikrogramme als ein Bestandteil von Walsers Werk betrachtet. Die Autorin weist nach, daß die Mikrogramme – formal und inhaltlich – auch im Kleinsten, Fragmentarischen und Verstreuten Miniaturkunst und auf ihre eigene Weise in «Kleinstbezügen» ein eigenständiges Werk des 20. Jahrhunderts sind. Es zeigt sich, daß die Mikrogramme minima aesthetica, hermetisch in sich abgeschlossene, eigenen Gesetzen gehorchende «Metatexte» sind, die an der Schwelle des eigenen Verschwindens die Kunst des in sich Verschwindenlassens praktizieren.

Book purchase

Minima aesthetica, Kerstin Schwerin

Language
Released
2001
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating