Bookbot

Rôle et statut de la chasse dans le Néolithique ancien danubien (5500 - 4900 av.J.-C.)

More about the book

Die Bedeutung der Jagd in der Neolithisierungsforschung wurde bisher oft unterschätzt. Dies ändert sich mit der Feststellung der Variabilität des Jagdanteils und der Erkenntnis, dass Wildtierknochen nicht nur wirtschaftlichen, sondern auch sozialen und symbolischen Wert besitzen. Der vorliegende Band beleuchtet dieses Thema aus verschiedenen Perspektiven. Nach einer Einleitung in Deutsch und Französisch folgen zehn Beiträge, die sich mit der Herkunft und Verbreitung der Bandkeramik, der Jagd im Jungmesolithikum, Wild- und Haustieren der LBK 1, Wildtieranteilen im französischen Rubané sowie der Vorstellung von Wildtieren in dieser Kultur befassen. Weitere Themen sind tierische Grabbeigaben der Hinkelstein- und Großgartacher Kultur, die Rolle der Jagd für die Faunenvielfalt in archäologischen Befunden, die Bedeutung von Jagd und Viehwirtschaft in der Schweiz sowie die Frage nach Ur- oder Hausrind. Der Band schließt mit einer Teilnehmerliste, Erläuterungen zu Datenkatalogen des Frühneolithikums und seiner Archäozoologie, der Datenbank selbst und vier Bibliographien.

Book purchase

Rôle et statut de la chasse dans le Néolithique ancien danubien (5500 - 4900 av.J.-C.), Rose-Marie Arbogast

Language
Released
2001
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating