
Parameters
More about the book
Als liturgischer Gesang der römischen Kirche im fruehen Christentum und seiner komplexen Umwelt wurzelnd, bleibt der gregorianische Gesang bis in die Neuzeit hinein prägend fuer die Musikgeschichte. Zu dieser Untersuchung werden alle verfuegbaren Quellen die mit der Funktion des Gesanges in der Liturgie befaáten theologischen Schriften (ca. 750-840/50), die musiktheoretischen Schriften (ab 840/50) und - in einer breit angelegten Analyse - die ältesten erhaltenen Quellen der Musik selbst (ab dem 10. Jh.). Quellen - Forschungsgeschichte - Gregorianische Semiologie - Exegese im Mittelalter - cantare und dicere in der monastischen Kultur des fruehen Mittelalters - Die Analogie Musik-Sprache - Affektbewegende imitatio - Elemente der Textvertonung - Das Musikverständnis - Text und Modus - Analyse - Reflexion. .
Book purchase
Musik und Sprache im Gregorianischen Gesang, Emmanuela Kohlhaas
- Language
- Released
- 2001
Payment methods
No one has rated yet.