Bookbot
The book is currently out of stock

Abiturientenausbildung der Wirtschaft

More about the book

Wer in der Wirtschaft Karriere machen will, braucht dazu nicht unbedingt ein Hochschuldiplom. Je mehr Abiturienten sich für eine berufliche Ausbildung nach ihrem gymnasialen Abschluss entscheiden, desto attraktiver wird die betriebliche Ausbildung. Neben traditionellen Ausbildungsberufen vor allem im kaufmännischen Bereich und einigen bevorzugten Handwerksberufen bieten mittlerweile circa 6 500 mittelständische und große Unternehmen rund 28 000 Sonderausbildungsplätze pro Jahr an. Diese bieten erhebliche Chancen, weil sie dem Bedarf an Fach- und Führungskräften, die gleichermaßen praxisnah und wissenschaftsbezogen ausgebildet sind, entsprechen. Der Trend zur Höherqualifizierung hat auch die Verwaltungs-, Wirtschafts- und Berufsakademien erfasst, viele bieten im Anschluss an die Akademieausbildung bereits ein MBA-Studium an. Auch Praxissemester im Ausland werden immer attraktiver, um Sprache und Kultur anderer Länder kennen zu lernen. Abiturienten, die sich für diese Ausbildungsgänge interessieren, gibt der bereits in elfter Auflage erscheinende Leitfaden detaillierte Informationen zu Themen wie zum Beispiel Ausbildungsziele und -dauer, Ausbildungsinhalte und Lehrmethode, Vergütung, Firmenadressen, Kontaktpersonen sowie Angebote der Berufsakademien. So besteht die Möglichkeit, sich zum Betriebswirt, Handelsassistenten, Diplom-Kaufmann, Wirtschaftsingenieur oder -informatiker ausbilden zu lassen. Neu hinzugekommen sind zahlreiche Ausbildungsangebote in den Bereichen Informatik, Wirtschafts- und Fachinformatik sowie in weiteren IT-nahen Ausbildungsgängen. Jeder, der an einer Abiturientenausbildung der Wirtschaft interessiert ist, erhält mit diesem Leitfaden ausführliche Informationen, um zu seinem gewünschten Ausbildungsplatz zu kommen.

Publication

Book purchase

Abiturientenausbildung der Wirtschaft, Helmut E. Klein

Language
Released
2001
We’ll notify you via email once we track it down.

Payment methods