Bookbot

Weniger Arbeitslose - aber wie?

More about the book

Seit dem Ende des Wirtschaftswunders in den siebziger Jahren stellt die Massenarbeitslosigkeit eine große Herausforderung für die Arbeitsmarkt- und Beschäftigungspolitik in der Bundesrepublik dar. Die Diskussion wird häufig von Stereotypen dominiert, wobei Flexibilität als die Lösung gegen die Rigiditäten des Arbeitsmarktes propagiert wird. Skepsis ist jedoch angebracht, da ein Fokus auf die Flexibilisierung des Arbeitsangebots die Komplexität der Märkte ignoriert. Märkte bestehen aus Angebot und Nachfrage, und es gibt nicht nur Arbeitsmärkte, sondern auch Güter- und Kapitalmärkte, die von Koordinationsproblemen betroffen sind. In diesem Kontext ist es problematisch, einfache Lösungen für ein chronisches Problem anzubieten. Die Beiträge in diesem Band laden dazu ein, die eingeschränkten Perspektiven zur Bekämpfung der Arbeitslosigkeit zu hinterfragen. Themen umfassen den Zusammenhang zwischen Wirtschaftswachstum und Arbeitslosigkeit, den Einfluss technischer Veränderungen, gewerkschaftliche Beschäftigungspolitik, die Rolle von Beschäftigungssicherheit und die Auswirkungen von Tarifpolitik in der Wissensgesellschaft. Auch wird ein Vergleich von Arbeitslosenstatistiken in Österreich angestellt, um die Herausforderungen und Möglichkeiten der Beschäftigungspolitik zu beleuchten.

Book purchase

Weniger Arbeitslose - aber wie?, Detlev Ehrig

Language
Released
2001
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating