
Vom Gebrauch des "traurigen Notmittels" Krieg
Welche militärischen Operationen können welche politischen Zwecke fördern?
Authors
Parameters
More about the book
Jörg Calließ Nachdenken über Bedingungen und Möglichkeiten militärischer Intervention im Interesse einer Stärkung der zivilen Konfliktbearbeitung Rudolf Hamann Thesenpapier zur Rolle der militärischen Gewalt im Krisenmanagement Christopher Daase Kleine Kriege und die Aktualität von Clausewitz Michael Kalman Die NATO-Operation „Allied Force“ - Analyse und Auswertung Hans-Joachim Heintze Wann darf und wann muss die Staatengemeinschaft intervenieren? Hans-Joachim Heintze Völkerrechtliche Aspekte. Neun Thesen Hans-Joachim Giessmann Ethische, politische, militärische Kriterien für eine Entscheidung über den Einsatz militärischer Gewalt Ulrich Heider Militärische Optionen zur Verfolgung politischer Ziele Bjørn Møller Military options in the pursuit of political goals. Kosovo and the Just War Tradition Franz H. U. Borkenhagen Militärische Optionen zur Verfolgung politischer Ziele Egbert Jahn Vom Gebrauch des „traurigen Notmittels“ Krieg im Rahmen einer dem Primat ziviler Konfliktbearbeitung verpflichteten Politik. Ein Diskussionsbeitrag Martin Hoch Zum Verhältnis von Krieg und Politik im 21. Jahrhundert: Grauzonen, Verwerfungen, Paradoxa Julianne Smith Vom Gebrauch des „traurigen Notmittels“ Krieg im Rahmen einer dem Primat ziviler Konfliktbearbeitung verpflichteten Politik Caesar Voute Former Secretary, Netherlands Pugwash Committee Winrich Kühne Friedenseinsätze verbessern - Der Brahimi Report Klaus Wilkens Friedensethische Herausforderungen nach dem Kosovo-Krieg. Einführendes Referat auf der Frühjahrstagung der Sächsischen Landessynode am 8. April 2000 in Dresden
Book purchase
Vom Gebrauch des "traurigen Notmittels" Krieg, Jörg Calließ
- Language
- Released
- 2001
Payment methods
- Title
- Vom Gebrauch des "traurigen Notmittels" Krieg
- Subtitle
- Welche militärischen Operationen können welche politischen Zwecke fördern?
- Language
- English
- Authors
- Jörg Calließ
- Publisher
- Evang. Akad. Loccum, Protokollstelle
- Released
- 2001
- ISBN10
- 3817232004
- ISBN13
- 9783817232000
- Series
- Loccumer Protokolle
- Category
- Political Science / Politics
- Description
- Jörg Calließ Nachdenken über Bedingungen und Möglichkeiten militärischer Intervention im Interesse einer Stärkung der zivilen Konfliktbearbeitung Rudolf Hamann Thesenpapier zur Rolle der militärischen Gewalt im Krisenmanagement Christopher Daase Kleine Kriege und die Aktualität von Clausewitz Michael Kalman Die NATO-Operation „Allied Force“ - Analyse und Auswertung Hans-Joachim Heintze Wann darf und wann muss die Staatengemeinschaft intervenieren? Hans-Joachim Heintze Völkerrechtliche Aspekte. Neun Thesen Hans-Joachim Giessmann Ethische, politische, militärische Kriterien für eine Entscheidung über den Einsatz militärischer Gewalt Ulrich Heider Militärische Optionen zur Verfolgung politischer Ziele Bjørn Møller Military options in the pursuit of political goals. Kosovo and the Just War Tradition Franz H. U. Borkenhagen Militärische Optionen zur Verfolgung politischer Ziele Egbert Jahn Vom Gebrauch des „traurigen Notmittels“ Krieg im Rahmen einer dem Primat ziviler Konfliktbearbeitung verpflichteten Politik. Ein Diskussionsbeitrag Martin Hoch Zum Verhältnis von Krieg und Politik im 21. Jahrhundert: Grauzonen, Verwerfungen, Paradoxa Julianne Smith Vom Gebrauch des „traurigen Notmittels“ Krieg im Rahmen einer dem Primat ziviler Konfliktbearbeitung verpflichteten Politik Caesar Voute Former Secretary, Netherlands Pugwash Committee Winrich Kühne Friedenseinsätze verbessern - Der Brahimi Report Klaus Wilkens Friedensethische Herausforderungen nach dem Kosovo-Krieg. Einführendes Referat auf der Frühjahrstagung der Sächsischen Landessynode am 8. April 2000 in Dresden