
Parameters
More about the book
Steele, einst eine Bauernschaft an der Ruhr, hat eine über 1060-jährige Geschichte. Die erste urkundliche Erwähnung datiert auf das Jahr 938, als Otto I. einen Hoftag in den Ruhrwiesen abhielt. Im Laufe der Jahrhunderte entwickelte sich Steele zu einem prosperierenden Ort, dem 1578 Stadtrechte verliehen wurden. Besonders Eisenbahn und Bergbau trugen in jüngerer Vergangenheit zum Wachstum und Wohlstand bei. Bis in die 70er Jahre war Steele von historischen Fachwerkbauten geprägt, die jedoch ab 1971 fast vollständig den städtischen Sanierungsplänen weichen mussten. Heute präsentiert sich Steele, zusammen mit den Stadtteilnachbarn Horst, Freisenbruch und Eiberg, überwiegend in modernen Bauten. Dennoch bleiben die landschaftlichen Reize, lebendigen Traditionen im Tal der Ruhr und der Stolz der Bürger auf ihr geliebtes Steele prägende Elemente des Lebens in der Essener Oststadt. Der bekannte Horster Autor und Fotograf Corneel Voigt gelingt es in diesem Bildband, ein authentisches Porträt seiner Heimat zu schaffen. Mit 168 meist vierfarbigen Abbildungen, die das heutige Steele an der Schwelle zum nächsten Jahrtausend zeigen, und vielen historischen Aufnahmen, die die „guten alten Zeiten“ wieder aufleben lassen, bietet das Werk ein heimatkundliches Dokument von unvergänglichem Wert.
Book purchase
Schönes Steele, Corneel Voigt
- Language
- Released
- 1999
Payment methods
No one has rated yet.