![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Parameters
More about the book
Das Buch gibt eine Einführung in die verschiedenen Teilgebiete der Physikalischen Chemie, die durch mehr als 160 Abbildungen, zahlreiche Tabellen und Beispiele ergänzt wird. Es richtet sich sowohl an Studenten der Chemie im Grundstudium als auch an Studenten des Nebenfachs Chemie (Studenten der Ingenieurwissenschaften, Biologie, Pharmazie, Physik, Materialwissenschaften) und bietet darüber hinaus die Möglichkeit zur Vertiefung in einigen Teilgebieten. Darstellung und Konzeption sind aus der Begleitschrift einer zweisemestrigen Grundvorlesung „Physikalische Chemie“ an der Universität Dortmund hervorgegangen. Ziel des Buches ist es, für die fortgeschrittene und spezielle Ausbildung in diesem Fach ein tragfähiges - mathematisch fundiertes - Fundament zu legen. Neben der makroskopischen, phänomenologischen Beschreibungsweise kommt der molekularen theoretischen Deutung der Begriffe und Gesetzmäßigkeiten eine zentrale Rolle zu, wobei auch wichtige Aspekte der quantenmechanischen Darstellung molekularer Eigenschaften angesprochen werden. Die vorliegende Auflage enthält einige kleine Ergänzungen, in denen aktuelle Entwicklungen in der Physikalischen Chemie berücksichtigt wurden.
Book purchase
Basiswissen physikalische Chemie, Claus Czeslik
- Language
- Released
- 2010
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Payment methods
- Title
- Basiswissen physikalische Chemie
- Language
- German
- Authors
- Claus Czeslik
- Publisher
- Vieweg + Teubner
- Released
- 2010
- Format
- Paperback
- ISBN10
- 3834809373
- ISBN13
- 9783834809377
- Series
- Studienbücher Chemie
- Category
- Textbooks
- Description
- Das Buch gibt eine Einführung in die verschiedenen Teilgebiete der Physikalischen Chemie, die durch mehr als 160 Abbildungen, zahlreiche Tabellen und Beispiele ergänzt wird. Es richtet sich sowohl an Studenten der Chemie im Grundstudium als auch an Studenten des Nebenfachs Chemie (Studenten der Ingenieurwissenschaften, Biologie, Pharmazie, Physik, Materialwissenschaften) und bietet darüber hinaus die Möglichkeit zur Vertiefung in einigen Teilgebieten. Darstellung und Konzeption sind aus der Begleitschrift einer zweisemestrigen Grundvorlesung „Physikalische Chemie“ an der Universität Dortmund hervorgegangen. Ziel des Buches ist es, für die fortgeschrittene und spezielle Ausbildung in diesem Fach ein tragfähiges - mathematisch fundiertes - Fundament zu legen. Neben der makroskopischen, phänomenologischen Beschreibungsweise kommt der molekularen theoretischen Deutung der Begriffe und Gesetzmäßigkeiten eine zentrale Rolle zu, wobei auch wichtige Aspekte der quantenmechanischen Darstellung molekularer Eigenschaften angesprochen werden. Die vorliegende Auflage enthält einige kleine Ergänzungen, in denen aktuelle Entwicklungen in der Physikalischen Chemie berücksichtigt wurden.