![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Parameters
More about the book
Vor dem Hintergrund der zunehmenden Bedeutung der Aktienmärkte für die wirtschaftliche Entwicklung und der stark ausgeprägten Kurssteigerungen bzw. des anschließenden Kursverfalls in den vergangenen Monaten bzw. Jahren stellt sich die Frage, ob die Aktienkursentwicklung noch durch fundamentale, realwirtschaftliche Variablen erklärt werden kann, oder ob sie von diesen als weitgehend losgelöst zu betrachten ist. In diesem Zusammenhang versucht diese Arbeit, basierend auf den volkswirtschaftlichen Theorien bekannter Ökonomen aus verschiedenen theoriegeschichtlichen Perioden, zu prüfen, ob signifikante Korrelationen und somit eindeutige statistische Zusammenhänge zwischen einzelnen makroökonomischen Größen und den Aktienkursen bestehen. Dabei werden die besonders volatilen Aktien aus dem Wachstumssegment von den Standardwerten getrennt untersucht sowie verschiedene Teilperioden der vergangenen 25 Jahre anhand des Standard& Poor’s 500 Index und des NASDAQ Composite Index getrennt analysiert. Es zeigt sich, daß die Kursentwicklung in der Zeit seit 1993/94 in einem exponentiellen Zusammenhang zu den meisten ökonomischen Variablen steht, während in der Zeit davor stets ein linearer Zusammenhang bestand. Dies gilt im besonderen Maße für die Wachstumsmärkte. Da eine solche Kursentwicklung aus vielerlei Gründen nicht dauerhaft fortbestehen kann, wird als Hauptergebnis dieser Arbeit die These aufgestellt, daß die Aktienkurse durch den einseitigen Aufwärtstrend der vergangenen sieben Jahre überbewertet sind und eine deutliche Kurskorrektur, welche die Aktienkurse wieder in Einklang mit den fundamentalen, makroökonomischen Größen bringt, zu erwarten ist. In diesem Zusammenhang wird auch das Effizienzniveau an den betrachteten Aktien-märkten untersucht. Dabei zeigt sich, daß Aktienmärkte gemäß der Theorie von Eugene F. Fama nicht mittelstarke, sondern lediglich schwache Effizienz aufweisen. Die Wachstumsmärkte sind hierbei eindeutig weniger effizient als die Standardmärkte.
Book purchase
Zur Wirkungsweise makroökonomischer Variablen auf Aktienmärkte, Michael Rolle
- Language
- Released
- 2001
Payment methods
- Title
- Zur Wirkungsweise makroökonomischer Variablen auf Aktienmärkte
- Language
- German
- Authors
- Michael Rolle
- Publisher
- Eul
- Released
- 2001
- ISBN10
- 3890129080
- ISBN13
- 9783890129082
- Category
- University and college textbooks
- Description
- Vor dem Hintergrund der zunehmenden Bedeutung der Aktienmärkte für die wirtschaftliche Entwicklung und der stark ausgeprägten Kurssteigerungen bzw. des anschließenden Kursverfalls in den vergangenen Monaten bzw. Jahren stellt sich die Frage, ob die Aktienkursentwicklung noch durch fundamentale, realwirtschaftliche Variablen erklärt werden kann, oder ob sie von diesen als weitgehend losgelöst zu betrachten ist. In diesem Zusammenhang versucht diese Arbeit, basierend auf den volkswirtschaftlichen Theorien bekannter Ökonomen aus verschiedenen theoriegeschichtlichen Perioden, zu prüfen, ob signifikante Korrelationen und somit eindeutige statistische Zusammenhänge zwischen einzelnen makroökonomischen Größen und den Aktienkursen bestehen. Dabei werden die besonders volatilen Aktien aus dem Wachstumssegment von den Standardwerten getrennt untersucht sowie verschiedene Teilperioden der vergangenen 25 Jahre anhand des Standard& Poor’s 500 Index und des NASDAQ Composite Index getrennt analysiert. Es zeigt sich, daß die Kursentwicklung in der Zeit seit 1993/94 in einem exponentiellen Zusammenhang zu den meisten ökonomischen Variablen steht, während in der Zeit davor stets ein linearer Zusammenhang bestand. Dies gilt im besonderen Maße für die Wachstumsmärkte. Da eine solche Kursentwicklung aus vielerlei Gründen nicht dauerhaft fortbestehen kann, wird als Hauptergebnis dieser Arbeit die These aufgestellt, daß die Aktienkurse durch den einseitigen Aufwärtstrend der vergangenen sieben Jahre überbewertet sind und eine deutliche Kurskorrektur, welche die Aktienkurse wieder in Einklang mit den fundamentalen, makroökonomischen Größen bringt, zu erwarten ist. In diesem Zusammenhang wird auch das Effizienzniveau an den betrachteten Aktien-märkten untersucht. Dabei zeigt sich, daß Aktienmärkte gemäß der Theorie von Eugene F. Fama nicht mittelstarke, sondern lediglich schwache Effizienz aufweisen. Die Wachstumsmärkte sind hierbei eindeutig weniger effizient als die Standardmärkte.