Explore the latest books of this year!
Bookbot

Motive des Börsengangs am Neuen Markt

More about the book

Neuemissionen werden in der Öffentlichkeit vor allem unter Renditeaspekten betrachtet, während die Motive für Börsengänge selten hinterfragt werden. Diese Arbeit untersucht, warum innovative Wachstumsunternehmen sich für Publikumsfinanzierung anstelle von Privatplatzierungen entscheiden. Zunächst werden die möglichen Motive eines Börsengangs unter Berücksichtigung der Besonderheiten des Innovationsprozesses theoretisch analysiert. Anschließend erfolgt eine empirische Überprüfung dieser Überlegungen anhand von Börsenneulingen am Neuen Markt und in anderen deutschen Marktsegmenten. Die Analyse der relevanten finanzierungstheoretischen Arbeiten zeigt, dass die Vorteile eines Börsengangs auf der breiten Anteilsstreuung, der Informationsaggregation in Sekundärmarktpreisen und der direkten Kapitalvergabebeziehung basieren. Die empirischen Ergebnisse identifizieren zwei sich ausschließende Motive für den Börsengang: Zum einen suchen einige Unternehmen, insbesondere am Neuen Markt, nach externen Finanzierungsquellen für Investitionen, ohne ihre Kontrolle über betriebliche Ressourcen zu verlieren. Zum anderen nutzen etablierte Unternehmen den Börsengang als ersten Schritt zur vollständigen Veräußerung ihrer Anteile.

Book purchase

Motive des Börsengangs am Neuen Markt, Christoph Fischer

Language
Released
2002
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating