Explore the latest books of this year!
Bookbot

Der Atridenstoff in der Literatur der 1940er Jahre

Unter besonderer Berücksichtigung der Nachkriegsdramatik

Parameters

  • 206 pages
  • 8 hours of reading

More about the book

Die Arbeit untersucht Beispiele der Rezeption griechischer Mythen in den 1940er Jahren und vor allem im Drama der unmittelbaren Nachkriegszeit. Dabei steht neben der Betrachtung der Parameter des Rezeptionsvorgangs stofflich der Atridenmythos und hier vor allem die Figur der Iphigenie im Zentrum. Neben der kommentierenden Analyse von Werken Hauptmanns, Ilse Langners und einiger «vergessener» Autorinnen und Autoren steht eine Diskussion des mythologischen und poetologischen Konzepts Hans Erich Nossacks als einzigem Prosabeispiel. Es ist evident, dass die Nachkriegsdramatik ein zu Unrecht vernachlässigtes Forschungsgebiet ist. Motivation und Methode der Mythenaneignung in dieser Zeit weisen spezifische Merkmale auf und sind nicht lediglich als Flucht vor der Auseinandersetzung mit der Realität oder als Antagonismus zum Zeitstück zu begreifen.

Book purchase

Der Atridenstoff in der Literatur der 1940er Jahre, Branka Schaller

Language
Released
2002
product-detail.submit-box.info.binding
(Hardcover)
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating