The book is currently out of stock

Parameters
More about the book
Zum Wettbewerb um den Bau des Mannheimer Theaters schickte der ehemalige Bauhausdirektor Ludwig Mies van der Rohe (1886-1969) 1953 ein Modell, dass seine Idee von einem architektonischen Universalraum verkörperte und zum Ausgangspunkt für eine in Ost- und Westdeutschland damals heftig geführte Auseinandersetzung um Bauhaus, Glasarchitektur und Funktionalismus wurde. Mies zog am Ende seine Bewerbung zurück, der Bau wurde von Gerhard Weber realisiert. Das Buch zeigt anhand von Interviews, Texten und Dokumenten die exemplarische Bedeutung des Mannheimer Theaterprojektes für die Entwicklung der Nachkriegsarchitektur in Deutschland.
Book purchase
Mies van der Rohe im Nachkriegsdeutschland, Thilo Hilpert
- Language
- Released
- 2001
We’ll email you as soon as we track it down.
Payment methods
No one has rated yet.